Telemedizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus COPD die Lungenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
[[Datei:Telemedizin1.jpg|200px|thumb|right|Telemedizin1]]
 +
 +
 +
 
Apotheker und Patienten oder zwischen zwei sich konsultierenden Ärzten mittels Telekommunikation.
 
Apotheker und Patienten oder zwischen zwei sich konsultierenden Ärzten mittels Telekommunikation.
  

Aktuelle Version vom 14. Februar 2015, 15:27 Uhr

Telemedizin1


Apotheker und Patienten oder zwischen zwei sich konsultierenden Ärzten mittels Telekommunikation.

Allgemeines

Telemedizinische Verfahren werden in größerem Umfang seit den 1980er-Jahren erprobt. Triebkraft zur Telemedizin ist eine räumliche Trennung von Arzt und Patient oder Arzt und Facharzt, wie in der Raumfahrt (hier auch Telemetrie), bei Expeditionen Antarktis oder in militärischen Einsätzen. Auch großflächige Länder mit einer geringen Einwohnerzahl in entlegenen Gebieten haben früh einen Bedarf für telemedizinische Anwendungen gesehen. Aus diesem Grund sind viele Forschungen in Norwegen erfolgt. Neben der Telemedizin existieren auch andere Formen der Versorgung, wie die Flying Doctors aus Australien. Ein Nachteil der Telemedizin ist häufig das Fehlen der therapeutischen Möglichkeiten, da ein Facharzt nicht vor Ort ist.

In den medizinisch gut versorgten Gebieten wird Telemedizin mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung, z. B. durch Einholung einer Zweitmeinung verwendet oder zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch eingesparte Wege zum Arzt und Vorbeugung gegen Notfälle durch apparative Beobachtung. Daneben kann Telemedizin auch einen Beitrag zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung leisten.

Dass der Behandlungserfolg eben nicht nur auf verbesserten technischen Bedingungen beruht, wies unter anderem eine dreigeteilte randomisierte Studie des Group Health Center for Health Studies in Seattle nach. Laut der Veröffentlichung im US-amerikanischen Ärztefachblatt JAMA vom Juni 2008 erfuhren nur die Patienten mit einer direkten persönlichen Internet-Beratung eine statistisch signifikante Steigerung des Therapieerfolgs (adjustiertes relatives Risiko auf eine verbesserte Blutdruckkontrolle: 3,32; 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,86-5,94).[1]

Diser Artikel ist unvollständig Dieser Artikel ist sehr kurz oder unvollständig, und sollte noch erweitert werden. Falls Du etwas zu diesem Thema weißt, dann sei mutig und füge Dein Wissen hinzu.


Diser Artikel ist unvollständig

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einem Text, der aus der freien Enzyklopädie Wikipedia übernommen wurde. Eine Liste der ursprünglichen Autoren befindet sich auf der Versionsseite des entsprechenden orginal Artikels.
Achtung: Diese Vorlage wurde ohne Angabe der Quellseite eingebunden.
Diser Artikel ist unvollständig Diese Seite wird erst noch aufgebaut.Bitte noch keine Änderungen vornehmen, ohne mit dem ursprünglichen Author zu sprechen! Vielen Dank.
  1. Deutsches Ärzteblatt vom 25. Juni 2008: Hypertonie: Auch im Internet entscheidet der persönliche Kontakt über den Therapieerfolg