Glycopyrroniumbromid: Unterschied zwischen den Versionen
Aus COPD die Lungenwiki
K (1 Version importiert) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Zum Schutz vor Nebenwirkungen der [[Cholinergika]] ([[Bronchorrhoe]], [[Bronchialkrämpfen]], [[Bradykardie]] und übermäßige Darmtätigkeit), die zur Aufhebung der neuromuskulären Blockade nicht depolarisierender Muskelrelaxantien gegeben werden. | * Zum Schutz vor Nebenwirkungen der [[Cholinergika]] ([[Bronchorrhoe]], [[Bronchialkrämpfen]], [[Bradykardie]] und übermäßige Darmtätigkeit), die zur Aufhebung der neuromuskulären Blockade nicht depolarisierender Muskelrelaxantien gegeben werden. | ||
[[Kategorie:Medikamente]] | [[Kategorie:Medikamente]] | ||
+ | {{Forum/Medikamente}} |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2015, 20:58 Uhr
Glycopyrroniumbromid (Handelsname Robinul®) gehört zur Gruppe der Parasympatholytika. Ohne Gegenion ist Glycopyrronium auch als Glycopyrrolat bekannt.
Anwendungsgebiete (Indikationen)
- Sekretminderung (z. B. bei Sialorrhoe, Pseudo-Hypersalivation, terminale Rasselatmung).
- Darmkolik, inoperable Darmobstruktion.
- Vor Operationen zur Herabsetzung des Speichelflusses, der Sekretion des Pharynx(Rachen), in der Trachea und im Bronchialsystem
- Reduzierung der Magensaftmenge und der freien Säure.
- Blockade des Verzögerungsreflexes des Vagus auf das Herz während der Narkoseeinleitung und Intubation.
- Zum Schutz vor Nebenwirkungen der Cholinergika (Bronchorrhoe, Bronchialkrämpfen, Bradykardie und übermäßige Darmtätigkeit), die zur Aufhebung der neuromuskulären Blockade nicht depolarisierender Muskelrelaxantien gegeben werden.
![]() |
Medikamente Mehr Informationen und Beiträge zum Thema unter den allgemeinen Lungenthemen im Forum |